01.09.2023

Traditionelle vs. Alternative Investments: Worin unterscheiden sich die Anlageklassen?

Die Welt der Investments teilt sich grundlegend in zwei Hauptkategorien: traditionell und alternativ. Anleger stehen hier vor einer Fülle von Möglichkeiten, doch eine gelungene Anlagestrategie zu entwickeln, ist dabei gar nicht so einfach. Traditionelle Anlagen wie Aktien, Anleihen und Bargeld stehen Seite an Seite mit den weniger erkundeten Pfaden wie Private Equity, Rohstoffen und Collectibles. Was trennt diese beiden Welten, und was verbindet sie?

Traditionelle Investments: Das Fundament

Traditionelle Investments sind die langjährigen Grundlagen der Anlagewelt. Sie haben den Test der Zeit bestanden und bieten Anlegern vertraute, verständliche und zuverlässige Möglichkeiten, Kapital zu investieren – doch sie sind lange nicht so zuverlässig wie allgemein angenommen und können sogar recht unberechenbar sein. Dennoch bilden traditionelle Investitionen oft den Ausgangspunkt einer Anlagestrategie. 

Alternative Investments: Exklusivität und Diversifikation

Alternative Anlagen sind der Schlüssel zu einer echten Portfoliodiversifikation und können damit zur Risikostreuung beitragen.  Sie sind vielfältig, ihre Mechanismen oft einzigartig und ihre Möglichkeiten grenzenlos. Die Attraktivität dieser Anlageklasse liegt vor allem in ihrer Unabhängigkeit von gängigen Marktbewegungen wie der Zins- und Aktienmarktentwicklung. In einer Welt, die von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, bietet diese widerstandsfähige Anlageoption daher eine besonders attraktive Alternative für Anleger:innen. Nicht ohne Grund sind Investitionen in seltene Memorabilia, Sneaker und sogar Dinosaurier Fossilien in den letzten Jahren immer beliebter geworden – sie bieten die einzigartige Möglichkeit, Teil von etwas Größerem zu sein und gleichzeitig von enormen Renditepotenzialen zu profitieren. Viele alternative Investmentgemeinschaften sind entstanden und bieten Plattformen, um diese einzigartigen Anlageklassen zu erkunden und in sie zu investieren.

Hier sind einige der gängigsten alternativen Anlagen:

Investiere in Sammlerstücke

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Während traditionelle Investments oft leichter zugänglich und verständlicher sind, bieten alternative Investments einzigartige Möglichkeiten zur Diversifikation und enormes Potenzial für höhere Renditen. 

Fazit: Die Kunst der Balance

Traditionelle und alternative Investments haben jeweils ihre Vorzüge und Herausforderungen. Es geht nicht darum, dass eine gegen das andere zu stellen, sondern darum, die jeweiligen Stärken zu erkennen und sie in einer Weise zu kombinieren, die den individuellen Zielen und Risikotoleranzen entspricht.

In der Vergangenheit war der Kauf alternativer Investments in der Regel auf finanziell versierte Anleger wie Institutionen oder vermögende Privatpersonen beschränkt, denn alternative Anlagen werden naturgemäß nicht an den Finanzmärkten gehandelt und waren folglich nicht so zugänglich und liquide wie traditionelle Anlagemöglichkeiten.

Heute ist die alternative Anlageklasse zum Glück für alle Anleger:innen eine Option: Mit Timeless hast du zum Beispiel die Chance, bereits ab 50€ pro Anteil an der Wertentwicklung einzigartiger Sammlerstücke zu partizipieren. So kannst auch du mit einem diversifizierten Portfolio den Krisenzeiten trotzen und dir deine Renditen sichern.

Investiere in einzigartige Sammlerstücke.

Kauf Anteilen von ikonischen Vermögenswerten in Drop oder Trading.

Harry Potter’s Brille

Nike Air 1 Jordan Metallic Blue 85

Gerhard Richter – MV. 20 (2011)


*Incl. VAT, plus service fee and management fee.

Marketing Cookie erlauben?
Timeless Investments und unser Partner SevenVentures benötigt deine Einwilligung (Klick auf „OK“) bei einer Datennutzung, um Informationen auf deinem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Messung von Timeless Werbespots auf den TV-Kanälen der Prosieben Sat 1 Media SE sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) und zu Einstellungsmöglichkeiten gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link „Ablehnen“ kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.
Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn du auf den in dem Banner auf timeless.investments wiedergebenden Button „OK“ klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen: Google Ireland Limited und SevenVentures. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf timeless.investments / App. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.
Datenschutz